Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen
 
1. Geltung der Bedingungen
 
1.1 Fernabsatzverträgen mit Versandhandel Wöhrmann, Inhaber Georg Wöhrmann über den
Onlineshop www.versandhandel-woehrmann.de liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in
ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung zugrunde. Von Ihnen bei der Bestellung
verwendeten Einkaufsbedingungen wird bereits jetzt widersprochen, soweit wir nichts Abweichendes
mit Ihnen vereinbaren.
 
1.2 Unser Angebot richtet sich an Volljährige, also Verbraucher und Unternehmer, die das 18.
Lebensjahr vollendet haben.
 
1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische
Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen wir in Geschäftsbeziehung treten und
die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
 
2. Vertragsschluss
 
2.1 Unsere für den Fernabsatz bereitgestellten Angebote stellen kein bindendes Angebot, sondern
eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, bei uns Waren über ein online Verfahren zu bestellen.
Bei der online Bestellung über den virtuellen Warenkorb geben Sie auf der finalen Bestellseite durch
Anklicken des die Bestellung abschließenden Bestellbuttons ein verbindliches Vertragsangebot für die
Artikel ab, die Sie zuvor im Verlauf des elektronischen Bestellvorgangs in den Warenkorb gestellt
haben. Nach Eingang Ihrer Bestellung wird diese von uns unverzüglich mit einer E-Mail oder per
Telefax bestätigt, in der die Einzelheiten der Bestellung aufgelistet und die Vertragsinformationen/AGB
enthalten sind (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Online-
Angebots dar.
 
2.2 Ein Kaufvertrag, also die verbindliche Annahme Ihrer Bestellung, kommt erst mit Zugang der
Annahme Ihrer Bestellung durch uns in Textform (Auftragsbestätigung per Brief, Fax oder E-Mail),
Zahlungsaufforderung durch uns nach Ihrer Bestellung oder Auslieferung der Ware(n) an Sie und
Zugang bei Ihnen zustande. Maßgeblich ist die vorstehende Variante, die zuerst eintritt. Insoweit sind
wir berechtigt, Ihr Vertragsangebot innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang Ihrer Bestellung
anzunehmen. Sollten wir Ihr Vertragsangebot nicht annehmen, sind Sie nicht mehr an Ihre
Willenserklärung gebunden. Falls Sie in letzterem Fall schon Zahlung geleistet haben sollten, erstatten
wir Ihnen diese selbstverständlich zurück.
 
3. Informationen zum Vertrag
 
3.1 Der Vertragstext wird von uns grundsätzlich nicht gespeichert und Ihnen auch sonst nicht durch
uns nach Vertragsschluss zugänglich gemacht. Nach Ihrer Bestellung übersenden wir Ihnen aber
auch eine Bestellbestätigung nebst diesen AGB und Verbraucherinformationen per E-Mail, Telefax
oder Brief. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie zudem die Möglichkeit, Bestelldaten
und Vertragstext schon während Ihrer Bestellung auszudrucken.
 
3.2 Sie haben die Möglichkeit, Eingabefehler die sich während des Ausfüllens der Bestellung
eingeschlichen haben, vor dem endgültigen Absenden Ihrer Bestellung in einer Zusammenfassung
mittels entsprechender Befehle über die Tastatur oder per Mausklick zu korrigieren. Alle Eingaben
können vor Abgabe der Bestellung auch über den Zurück-Schalter Ihres Browsers korrigiert werden.
 
3.3 Der Vertrag wird in deutscher Sprache geschlossen mit Firma:
 
Versandhandel Wöhrmann
Inhaber Georg Wöhrmann
Knappenstraße 22
57581 Katzwinkel
 
3.4 Wir haben uns keinem besonderen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.
 
3.5 Da der Vertragsschluss und die weitere Bestellabwicklung mit Ihnen per E-Mail erfolgt (z.B.
Bestellbestätigung) sind Sie verpflichtet, sicherzustellen, dass die von Ihnen zur Bestellabwicklung
angegebene E-Mail-Adresse aktiviert ist, so dass Ihnen zur Bestellabwicklung versandte E-Mails auch
zugehen. Insbesondere haben Sie beim Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass Ihnen die
Bestellbestätigung, wie auch alle anderen mit der Bestellabwicklung an Sie versandten E-Mails,
zugestellt werden können. Im Zuge der Bestellabwicklung geben wir Ihre E-Mail Adresse
gegebenenfalls an das Versandunternehmen zum Zwecke der Zustellungsbenachrichtigung weiter.
 
4. Widerrufsrecht
 
Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Unsere Belehrung zum Widerrufsrecht für
Verbraucher finden Sie auf der Extraseite Widerrufsbelehrung/Widerrufsformular.
 
5. Preise, Versandkosten, Annahmeverzug
 
5.1 Unsere Preise sind Gesamtpreise in Euro (EUR) inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen
Mehrwertsteuer. Unsere gebrauchten Artikel unterliegen nach § 25a UStG der Differenzbesteuerung.
Wir weisen die MwSt. daher nicht aus. Skonto wird nicht gewährt. Die Höhe der Kosten für
Verpackung und Versand finden Sie auf der Webseite „Lieferung, Versand, Zahlung“ bzw. einer
entsprechenden Informationsseite.
 
5.2 Ist eine Zustellung an die von Ihnen angegebene Adresse nicht möglich, z.B. weil die
Adressangabe nicht korrekt war, können wir Ihnen die Kosten für den erfolglosen Versand in
Rechnung stellen. Dies gilt nicht, in Fällen, in denen Sie die Unmöglichkeit der Zustellung nicht zu
vertreten haben, oder nur vorübergehend an der Annahme verhindert waren.
 
5.3 Allgemeine Zahlungshinweise entnehmen Sie bitte unserer Schaltfläche "Lieferung, Versand,
Zahlung" bzw. einer entsprechenden Informationsseite.
 
5.4 Wenn Sie sich für die Zahlungsart "PayPal" entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den
Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg unter Geltung der jeweiligen PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
 
5.5 Bei grenzüberschreitenden Lieferungen außerhalb der europäischen Gemeinschaft (z.B. in die
Schweiz) können nach dort geltenden gesetzlichen Vorschriften weitere Kosten anfallen, wie z.B.
weitere Steuern und/oder Abgaben, etwa in Form von Zöllen. Bei diesen Kosten handelt es sich nicht
um zusätzliche Versandkosten, so dass diese von Ihnen zu tragen sind. Informieren Sie sich ggf. bitte
vor einer Auslandsbestellung bei den zuständigen Zollbehörden Ihres Landes.
 
6. Zahlungsmittel, Fälligkeit bei Vorkasse
 
Die von uns akzeptierten Zahlungsmittel entnehmen Sie bitte den jeweiligen Webseiten des Angebots.
Vereinbaren wir mit Ihnen die Zahlung per Vorkasse, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss
fällig.
 
7. Lieferung, Lieferungsbeschränkungen, Lieferzeiten, Gefahrübergang
 
7.1 Wir liefern mit einem Transportunternehmen unserer Wahl an die von uns angegebenen
Lieferländer. Wir verwenden dabei die von Ihnen bei der Bestellung angegebene Lieferanschrift. Auf
Lieferbedingungen, Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen weisen wir Sie auf den Webseiten des
Angebots hin.
 
7.2 Sofern Sie Verbraucher sind, tragen wir unabhängig von der Versandart in jedem Fall das
Versandrisiko. Sofern Sie Unternehmer sind, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf
Sie über, sobald die Ware von uns an das beauftragte Transportunternehmen übergeben worden ist.
 
8. Vorbehalt der Selbstbelieferung
 
Wir behalten uns vor, die Ware im Falle ihrer Nichtverfügbarkeit nicht oder, sofern es Ihnen mit
entsprechender Begründung zumutbar ist, auch nur teilweise, zu liefern (Vorbehalt der
Selbstbelieferung). In beiden Fällen werden wir Sie unverzüglich darüber informieren, dass die
bestellte Ware nicht zur Verfügung steht, und dass eine bereits durch Sie geleistete Gegenleistung
unverzüglich erstattet wird. Der Vorbehalt der Selbstbelieferung gilt aber nur für den Fall, dass wir
rechtzeitig ein konkretes Deckungsgeschäft abgeschlossen haben und die fehlende Verfügbarkeit
nicht zu vertreten haben bzw. wir selbst von unserem Vorlieferanten unverschuldet im Stich gelassen
wurden. Weitergehende gesetzliche Ansprüche Ihrerseits bleiben dadurch unberührt.
 
9. Überprüfung der Lieferung, Beanstandungen, Mängel
 
9.1 Vor Auslieferung der Waren wird stets eine Warenausgangskontrolle durchgeführt, wir empfehlen
Ihnen aber in Ihrem eigenen Interesse, die gelieferte Ware nach Erhalt zu überprüfen. Sollten Sie
Schäden oder Fehllieferungen feststellen, setzen Sie sich bitte möglichst zeitnah mit uns in
Verbindung, damit wir die weitere Vorgehensweise mit Ihnen abstimmen können.
 
9.2 Sollten Sie schon bei der Lieferung Verpackungs- und/oder Transportschäden feststellen, bitten
wir Sie, diese bei Übergabe durch den Transporteur in Textform bestätigen zu lassen und uns zu
benachrichtigen. Wir werden dann die weitere Vorgehensweise mit Ihnen abstimmen. Wir empfehlen
Ihnen, die beschädigte Verpackung nach Möglichkeit zu Beweiszwecken aufzubewahren.
 
9.3 Kommen Sie den Regelungen in den vorstehenden zwei Absätzen nicht nach, hat das keine
Auswirkung auf die Ihnen zustehenden Mängelhaftungsrechte.
 
9.4 Liegt im unternehmerischen Geschäftsverkehr für die Vertragsparteien ein Handelsgeschäft im
Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) vor, gilt die kaufmännische Rügepflicht gem. § 377 HGB.
 
10. Eigentumsvorbehalt
 
Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware durch Sie bleibt die Ware in unserem Eigentum.
 
11. Mängelhaftung, Haftung für sonstige Schäden
 
11.1 Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht für Waren mit folgenden Maßgaben:
Die Mängelgewährleistungsfrist bei neuen Artikeln beträgt gegenüber Verbrauchern 24 Monate,
gegenüber Unternehmern ist die Mängelgewährleistungsfrist auf 12 Monate beschränkt. Bei
gebrauchten Artikeln beträgt die Mängelgewährleistungsfrist gegenüber Verbrauchern 12 Monate,
gegenüber Unternehmern ist die Mängelgewährleistung ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche,
Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, und Ansprüche aus einer Garantie,
die wir dafür übernommen haben, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte
Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), bleiben von dieser Regelung ausgenommen. Für diese
ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
 
11.2 Unsere Haftung für sonstige Schäden außerhalb der gesetzlichen Mängelhaftung richtet sich
ebenfalls nach den gesetzlichen Vorschriften.
 
12. Rücktritt vom Vertrag
 
12.1 Wir sind berechtigt, vom Vertrag auch hinsichtlich eines noch offenen Teils der Lieferung oder
Leistung zurückzutreten, wenn Sie falsche Angaben über Ihre Kreditwürdigkeit gemacht haben oder
objektive Gründe hinsichtlich Ihrer Zahlungsfähigkeit entstanden sind bzw. die Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens über Ihr Vermögen oder die Abweisung eines solchen Verfahrens mangels
kostendeckenden Vermögens bekannt wird. Ihnen wird vor Rücktritt die Möglichkeit eingeräumt, eine
Vorauszahlung zu leisten oder eine taugliche Sicherheit zu bringen.
 
12.2 Unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche sind im Falle des Teilrücktritts bereits
erbrachte Teilleistung vertragsgemäß abzurechnen und von Ihnen zu bezahlen.
 
13. Salvatorische Klausel, Rechtswahl, Gerichtsstandsvereinbarung
 
13.1 Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder
unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
 
13.2 Auf das Vertragsverhältnis sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der
Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Wenn Sie
Verbraucher sind, bleiben die nach dem zwingenden Recht bestehenden gesetzlichen Regelungen
des Staates Ihres gewöhnlichen Aufenthaltslandes von dieser Rechtswahlklausel unberührt.
 
13.3. Sofern Sie Kaufmann im Sinne des HGB, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten
aus dem Vertrag und diesen AGB unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen
allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder uns Ihr Wohnsitz, oder Ihr
gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, Sie auch
an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen, bleibt hiervon unberührt.
 
14. Alternative Streitbeilegung
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir
nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
 
© HZ Stand 10.07.2018